Wie kann ich den Internet - Speed-Test - Geschwindigkeitstest durchführen?

Produkt-Updates - Server-Monitoring-News - Updates

Blog

07.04.2025
980 79

Mit Livewatch kannst du nicht nur Server überwachen, sondern auch Netzwerk- und Internetverbindungen im Blick behalten – inklusive regelmäßiger Geschwindigkeitstests. So kannst du sicherstellen, dass die Internetverbindung stabil ist und deinem Hosting- oder Serviceniveau entspricht. Hier ist, wie du mit Livewatch einen Internet-Speed-Test / Geschwindigkeitstest einrichtest:


🛠️ So führst du einen Internet-Speed-Test mit Livewatch durch:

1. Speed-Test-Check in deinem Dashboard hinzufügen

  • Logge dich bei Livewatch ein.

  • Gehe zum Bereich "Checks" oder "Neuer Check hinzufügen".

  • Wähle die Kategorie "Netzwerk" oder speziell den "Speed Test" aus (je nach UI-Bezeichnung).

  • Gib die Zielverbindung an – z. B. den Standort, den du testen willst, oder den Internetanschluss deines Servers/Büros.

2. Testintervall und Schwellenwerte festlegen

  • Lege fest, wie oft der Speed-Test durchgeführt werden soll (z. B. alle 15 Minuten, stündlich, täglich).

  • Definiere Schwellenwerte für:

    • Download-Geschwindigkeit (z. B. unter 50 Mbit/s = Warnung)

    • Upload-Geschwindigkeit

    • Ping / Latenz

3. Alarme und Benachrichtigungen konfigurieren

  • Richte Benachrichtigungen ein, falls die Geschwindigkeit unter ein bestimmtes Niveau fällt.

  • Du kannst wählen, ob du per E-Mail, SMS oder z. B. über Slack benachrichtigt wirst.

  • Optional: Eskalationen einbauen – z. B. wenn der Speed mehrere Male hintereinander schlecht ist.

4. Ergebnisse analysieren

  • Im Dashboard kannst du die Speed-Test-Ergebnisse über Zeit grafisch auswerten.

  • So erkennst du Muster, z. B. ob dein Anbieter zu Stoßzeiten langsamer wird oder ob sporadische Probleme auftreten.


💡 Warum ist das nützlich?

  • Wenn Dienste auf deinem Server plötzlich langsamer reagieren, kannst du schnell prüfen, ob es am Internet liegt.

  • Du hast einen Nachweis gegenüber deinem Internetanbieter, falls die vertraglich zugesicherte Bandbreite nicht eingehalten wird.

  • Ideal auch für Home-Offices, kleine Rechenzentren oder Remote-Standorte.

Zurück zum News-Index

Wissensdatenbank

Hier beantworten wir Fragen zur Serverüberwachung von Livewatch. Wenn Sie eine Frage haben, die wir hier noch nicht beantwortet haben, kontaktieren Sie uns bitte.

Warum ist mein Internet langsamer als erwartet?

Mögliche Ursachen:

  • Überlastetes Netzwerk durch andere Nutzer oder Geräte.
  • Veraltete Router oder falsche Konfiguration.
  • Störungen im Netz Ihres Anbieters.
Warum weicht meine gemessene Geschwindigkeit von meiner vertraglichen Geschwindigkeit ab?

Unterschiedliche Faktoren wie Netzwerkauslastung, WLAN-Signalstärke, Serverstandort und verwendete Hardware können zu Abweichungen führen.

Wie funktioniert ein DSL-Speedtest?

Beim Test sendet der Server Datenpakete an Ihr Gerät und misst, wie schnell sie übertragen werden. Dies gibt Aufschluss über Ihre tatsächliche Internetgeschwindigkeit.

Was ist ein DSL-Breitband-Test?

Ein DSL-Breitband-Test misst die Geschwindigkeit Ihrer Internetverbindung, einschließlich Download- und Upload-Geschwindigkeit sowie Latenzzeit (Ping).

Wie ist mein Ping?

Den Ping-Test kannst du verwenden, um die Netzwerkverbindung zwischen deinem Computer und einem anderen Gerät oder Server zu überprüfen. Hier sind die Schritte, um den Ping-Test durchzuführen:

Unter Windows:

  1. Öffne die Eingabeaufforderung:

    • Klicke auf das Windows-Symbol in der Taskleiste.
    • Suche nach "cmd" oder "Eingabeaufforderung" und öffne sie.
  2. Gib den Ping-Befehl ein:

    • Verwende den Befehl ping gefolgt von der IP-Adresse oder dem Hostnamen des Ziels. Zum Beispiel: ping www.example.com oder ping 192.168.1.1.
  3. Warte auf die Ergebnisse:

    • Der Ping-Befehl sendet eine Anfrage an das Ziel und misst die Zeit, die benötigt wird, um die Antwort zu erhalten.
    • Du siehst dann die Anzahl der gesendeten Pakete, empfangenen Pakete und die durchschnittliche Antwortzeit.

Unter macOS und Linux:

  1. Öffne das Terminal:

    • Suche nach "Terminal" über die Spotlight-Suche oder öffne es über den Anwendungsordner.
  2. Gib den Ping-Befehl ein:

    • Verwende den Befehl ping gefolgt von der IP-Adresse oder dem Hostnamen des Ziels. Zum Beispiel: ping www.example.com oder ping 192.168.1.1.
  3. Warte auf die Ergebnisse:

    • Wie unter Windows misst der Ping-Befehl die Antwortzeit und zeigt die Statistiken an.

Interpretation der Ergebnisse:

  • Paketverlust:

    • Einige Pakete könnten auf dem Weg verloren gehen. Ein geringer Paketverlust ist normal, aber hoher Paketverlust könnte auf Netzwerkprobleme hinweisen.
  • Durchschnittliche Antwortzeit:

    • Je niedriger die durchschnittliche Antwortzeit (Ping-Zeit), desto besser. Dies ist die Zeit, die das Signal benötigt, um vom Sender zum Empfänger und zurück zu gelangen.

Der Ping-Test ist ein einfaches, aber nützliches Werkzeug, um grundlegende Netzwerkverbindungsprobleme zu identifizieren. Wenn du Probleme mit der Verbindung zu einem bestimmten Server oder einer Website hast, kann der Ping-Test helfen, festzustellen, ob die Schwierigkeiten auf Netzwerkprobleme zurückzuführen sind.

Ping test - Online

Normalerweise wird eine Webseite nicht direkt per Ping überprüft, da Ping auf dem Internet Control Message Protocol (ICMP) basiert und viele Webserver ICMP-Pakete blockieren, um sich vor potenziellen Angriffen zu schützen. Stattdessen wird für die Überprüfung von Webseiten üblicherweise das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) oder das sichere HTTPS verwendet.

Wenn du dennoch versuchen möchtest, die Erreichbarkeit deiner Webseite über Ping zu prüfen, kannst du dies auf der Kommandozeile (Windows) oder im Terminal (Linux/Mac) tun. Verwende dazu das folgende Format:

ping deine-webseite.de

Ersetze "deine-webseite.de" durch die tatsächliche URL deiner Webseite. Beachte jedoch, dass viele Webserver ICMP-Pakete blockieren können, was dazu führen kann, dass der Ping nicht erfolgreich ist, selbst wenn die Webseite erreichbar ist.

Für eine genauere Überprüfung der Webseitenverfügbarkeit ist es besser, Tools zu verwenden, die HTTP-Anfragen senden. Hier sind einige Beispiele:

Curl (Kommandozeile):

curl -I deine-webseite.de

Dieser Befehl verwendet Curl, um eine HTTP-Head-Anfrage an deine Webseite zu senden. Du solltest eine HTTP-Statuscode-Antwort erhalten, die dir mehr Informationen über den Status der Webseite gibt.

Wget (Kommandozeile):

wget --spider deine-webseite.de

Der Wget-Befehl mit dem --spider-Flag führt eine ähnliche Funktion wie Curl durch und gibt Informationen über die Verbindungsstatus zurück.

Online-Tools: Es gibt auch viele Online-Tools, die die Verfügbarkeit deiner Webseite überprüfen können. Du kannst einfach nach "Website availability check" oder ähnlichen Begriffen suchen, um entsprechende Dienste zu finden.

Für eine vollständige Überwachung der Verfügbarkeit und Leistung deiner Webseite könntest du auch überlegen, spezialisierte Monitoring-Dienste oder -Tools zu verwenden, die in der Regel detailliertere Informationen und Warnmeldungen bieten.