Neueste Internet-Server-Probleme und deren Überwachung mit Livewatch.de

Produkt-Updates - Server-Monitoring-News - Updates

Blog

23.02.2025
980 79

In den letzten Wochen kam es weltweit zu verschiedenen Internet-Server-Problemen, die sowohl Unternehmen als auch Endnutzer beeinträchtigten. Häufige Ursachen für diese Störungen sind Denial-of-Service (DoS)-Angriffe, Hardware-Ausfälle und Netzwerküberlastungen.

Denial-of-Service (DoS)-Angriffe

DoS-Angriffe zielen darauf ab, Server durch eine Flut von Anfragen zu überlasten, sodass legitime Anfragen nicht mehr bearbeitet werden können.
Ein bemerkenswertes Beispiel ereignete sich im Januar 2023, als die dänische Zentralbank sowie mehrere Privatbanken durch solche Angriffe lahmgelegt wurden, wodurch Kunden keinen Zugang zu Online-Diensten hatten.

Hardware-Ausfälle

Physische Komponenten wie Festplatten oder Motherboards können ausfallen und dadurch Serverprobleme verursachen.
Beispielsweise können Festplattenfehler zu Datenverlust und Unterbrechungen führen, während ein Ausfall des Motherboards den gesamten Serverbetrieb beeinträchtigen kann.

Netzwerküberlastungen

Ein hohes Datenaufkommen, etwa durch Streaming-Dienste oder große Online-Events, kann zu Netzwerküberlastungen führen.
Dies beeinträchtigt die Serverleistung und kann zu Verzögerungen oder Ausfällen führen.

Überwachung mit Livewatch.de

Um solchen Problemen vorzubeugen und schnell darauf reagieren zu können, ist eine kontinuierliche Überwachung der Server unerlässlich.
Livewatch.de bietet hierfür eine umfassende Lösung:

  • Weltweites Server-Monitoring
  • Flexible Benachrichtigungsoptionen (E-Mail, SMS, Messenger und Telefon)
  • Einfache Einrichtung in nur fünf Minuten
  • Übersichtliches Dashboard zur Verwaltung aller überwachten Dienste

Durch den Einsatz von Livewatch.de können Sie proaktiv auf Serverprobleme reagieren und die Auswirkungen auf Ihr Unternehmen oder Ihre Kunden minimieren.

Zurück zum News-Index

Wissensdatenbank

Hier beantworten wir Fragen zur Serverüberwachung von Livewatch. Wenn Sie eine Frage haben, die wir hier noch nicht beantwortet haben, kontaktieren Sie uns bitte.

Sicherheitslücken

In den letzten Monaten wurden mehrere kritische Sicherheitslücken in Server-Systemen entdeckt, die potenziell gravierende Auswirkungen auf die IT-Sicherheit haben können. Im Folgenden werden einige der bedeutendsten Schwachstellen vorgestellt:

1. CVE-2024-37079: Sicherheitslücke in VMware vCenter Server

Im Juni 2024 wurde eine kritische Schwachstelle in VMware vCenter Server identifiziert. Diese Lücke ermöglicht es Angreifern, durch manipulierte Pakete beliebigen Code auszuführen, was zu einem Heap-Pufferüberlauf führt und die Dienste gefährdet. VMware hat bereits einen Patch veröffentlicht, der dringend installiert werden sollte.

security-insider.de

2. CVE-2024-49113: LDAPNightmare in Windows-Servern

Eine kürzlich entdeckte Sicherheitslücke in der Windows Lightweight Directory Access Protocol (LDAP) Implementierung, bekannt als CVE-2024-49113, ermöglicht es Angreifern, einen Denial-of-Service (DoS) Zustand herbeizuführen, indem sie das Local Security Authority Subsystem Service (LSASS) abstürzen lassen. Microsoft hat diese Schwachstelle im Dezember 2024 behoben.

it-boltwise.de

3. CVE-2024-20697: Schwachstelle in Windows 11 und Server 2022

Eine Schwachstelle in Windows 11 und Windows Server 2022 ermöglicht es Angreifern, beim Extrahieren von RAR-Dateien beliebigen Code auszuführen. Microsoft hat diese Lücke im Januar 2024 behoben und empfiehlt die Installation des Patches sowie das Vermeiden des Öffnens von RAR-Dateien aus unbekannten Quellen.

security-insider.de

4. CVE-2024-21410: Kritische Schwachstellen in Microsoft Exchange-Servern

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) berichtete im März 2024, dass mindestens 17.000 Instanzen von Microsoft-Exchange-Servern in Deutschland durch kritische Schwachstellen verwundbar sind. Diese Lücken werden bereits aktiv von Cyberkriminellen ausgenutzt. Das BSI empfiehlt, aktuelle Exchange-Versionen einzusetzen, verfügbare Sicherheitsupdates einzuspielen und die Instanzen sicher zu konfigurieren.

bsi.bund.de

5. CVE-2024-49112: Zero-Day-Lücke in Windows und Windows Server

Eine Zero-Day-Lücke in Windows und Windows Server ermöglicht Denial-of-Service-Angriffe, da sie einen Absturz des Betriebssystems auslöst. Betroffen sind Windows 10, Windows 11 sowie Windows Server 2016, 2019 und 2022. Microsoft hat diese Schwachstelle im August 2024 behoben.

Livewatch.de – Ihr zuverlässiger Partner für Server- und Website-Monitoring

In der digitalen Welt von heute ist eine stabile IT-Infrastruktur entscheidend. Ein Ausfall Ihrer Website oder Ihres Servers kann Kunden kosten und das Vertrauen in Ihr Unternehmen schädigen. Livewatch.de bietet Ihnen eine professionelle Monitoring-Lösung, die Ihre Systeme rund um die Uhr überwacht und Sie bei Problemen sofort alarmiert.

Warum Livewatch.de?

24/7-Überwachung – Ihre Server, Webseiten und Services werden kontinuierlich geprüft.
Sofortige Alarmierung – Erhalten Sie Benachrichtigungen per E-Mail, SMS oder Push-Nachricht, sobald ein Problem auftritt.
Detaillierte Analysen – Nutzen Sie umfangreiche Berichte und Statistiken zur Performance-Optimierung.
Weltweit verteilte Monitoring-Standorte – Ihre Systeme werden von mehreren Standorten aus getestet, um die Erreichbarkeit global sicherzustellen.
Einfache Einrichtung – Schnell startklar, ohne komplizierte Konfiguration.

Mit Livewatch.de minimieren Sie Ausfallzeiten und sorgen für eine optimale Erreichbarkeit Ihrer IT-Systeme. Testen Sie unseren Service noch heute und sichern Sie sich eine zuverlässige Überwachung!